Am 16.03.2025 findet ein Koshinkan-Lehrgang zum Thema „Hara“ mit unserem Trainer und Koshinkan-Instructor Alexander Proft statt.
Wir freuen uns sehr, dass wir die Ehre haben für unsere Stilrichtung diesen Lehrgang organisieren zu können.
Am 16.03.2025 findet ein Koshinkan-Lehrgang zum Thema „Hara“ mit unserem Trainer und Koshinkan-Instructor Alexander Proft statt.
Wir freuen uns sehr, dass wir die Ehre haben für unsere Stilrichtung diesen Lehrgang organisieren zu können.
Auch in diesem Jahr findet unser Zeltlagers statt. Die Anmeldung hierfür findet wieder online statt unter folgendem Link:
https://zl-makoto.de/
Wir freuen uns auf euch und auf das gemeinsame Zeltlagers!
Das Jahr 2024 war aus Sicht des Vereins ein erfolgreiches Jahr gewesen. Wir haben in diesem Jahr viel gemeinsam trainiert und konnten mit jedem Training weiter vorankommen. Das spiegelte sich in den Kyu-Prüfungen wider. Viele unserer Mitglieder haben die nächste Stufe für sich erreicht. Besonders erwähnt sei da die bestandene Dan-Prüfung von unserem Trainer Robert Jannig zum 3. DAN und der bestandenen DAN-Prüfung von André Töpelmann zum 1.DAN.
Erneut fand ein unser Zeltlagers statt. Es ist jedes Jahr eine besondere Herausforderung dieses tolle Event für unseren Verein auf die Beine zu stellen. Mit jedem Zeltlagertag, der vergeht bekommt man alles doppelt und dreifach zurück.
Gemeinsame Zeit verbrachten wir auch auf Lehrgängen. Zwei Lehrgänge fanden in unserem Dojo statt, die von unserem Trainer und Koshinkan-Instructor Alexander Proft geleitet wurden. Zudem nahmen wir am Stilrichtungstag in Lindow und am KDB-Tag teil. Ein gemeinsames Sommerfest sowie unsere Weihnachtsfeier gestalteten wir ebenfalls.
Mit ruhigem Gewissen und stolzer Zufriedenheit blicken wir auf das Jahr 2024 zurück und schauen erwartungsvoll ins Jahr 2025.
Wir sehen uns im Training!
Jedes Jahr veranstalten wir im Sommer ein Zeltlager. Um sich dafür anzumelden, einfach auf nachfolgenden Link klicken und Sie werden zur Anmeldeseite weitergeleitet.
Wir freuen uns auf:
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Wie in vielen Bereichen des Lebens wollen auch wir eine Zusammenfassung des scheidenden Jahres geben.
Im März konnten wir unser 25-jähriges Jubiläum nachfeiern. Dazu veranstalteten wir einen zwei tägigen Lehrgang in Dabendorf, der, vor allem von unseren Mitgliedern, sehr gut besucht wurde. Eine Anerkennung des langen Bestehens unseres Vereins gab es zum diesjährigen KDB-Tags in Brandenburg a. d. Havel.
Weitere Lehrgänge, die von uns durchgeführt wurden, fanden am Sonntag zu unserer Trainingszeit in Dabendorf statt. Hierfür gab es im Februar und im Oktober jeweils einen Termin, der Teilnehmer aus verschiedenen Dojos zu uns lockte.
Wir haben nicht nur durchgeführt, wir waren auch selbst unterwegs gewesen. Die Koshinkan-Lehrgänge, die in Woltersdorf angeboten wurden, waren von uns besucht worden. Am KDB-Tag konnten sich viele von uns an den angebotenen Lehreinheiten begeistern lassen. Ebenfalls im September war der Koshinkan-Stilrichtungstag in Lindow gewesen. Zu guter Letzt sei noch zu erwähnen, dass unser Trainer und Koshinkan-Instructor Alexander Proft in Oberhausen beim Bundesstilrichtungstag Koshinkan war.
Am 23.09.2023 hat unser Trainer Ronny Quappe seinen ersten DAN bestanden. Züllich Sensei, Kurtzweg Sensei und Krüger Sensei hatten ihre wachen Augen auf ihn gerichtet und ihm die Urkunde zum Shodan überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Apropos Prüfung: Im März, im August und im Dezember wurden Prüfungen bei uns im Dojo abgenommen. Wer aufmerksam und fleißig trainiert, wird dementsprechend mit Erfolg gekrönt. Hierfür möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern bedanken! Besonders als Trainer ist es wichtig enthusiastische Menschen dabei zu haben, die mit wissbegierige Fragen uns fordern. Zu dem ist es uns wieder einmal gelungen, alle geplanten Trainingseinheiten durchzuführen. Demnach ein großes Lob und einen noch größeren Dank an unsere Trainer: Ron, Ronny, Robert und Alex.
Im Jahr 2023 fand unser Zeltlager erneut statt. Wegen unserer Vereinsgröße (über 50 aktive Mitglieder) stoßen wir allmählich an unsere Kapazitätsgrenze, was das Zeltlager anbelangt. Dennoch hatten viele sehr schöne und erlebnisreiche Tage verlebt.
Interne Feiern gab es auch. Die Sommer- und Weihnachtsfeier. Positiv aufgefallen ist, dass keiner am Smartphone hängt, sondern sich viele individuelle Gespräche ergeben, sodass am Ende keine Bilder mehr eingefügt werden können. Aber wir haben gefeiert und Spaß gehabt. Ja wirklich!
Das Zeltlager 2023 ist abgeschlossen. In diesem Jahr konnten wir 50 Teilnehmer begeistern, die vom 13.08.2023 bis zum 19.08.2023 zusammen lebten. Der Tag war im Allgemeinen folgendermaßen strukturiert: Um 08:00 Uhr begann der Frühsport, der solange dauerte bis das Frühstück vorbereitet war. Um 10:30 begann das tägliche Training, dass in zwei Gruppen unterteilt wurde. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen kühlten sich nach dem Training ab und kamen zum Mittag wieder in Lager zurück. Der Nachmittag wurde individuell gestaltet mit Spaziergänge, Lesen, Spielen und Quatschen. Abends wurde gemeinsam am Tisch gesessen und viel beredet. Jeden Tag gab es mindestens ein Highlight. Am Montag gingen alle auf geheimer Mission, um den gefährlichen Fantomas zu schnappen. Rätsel wurden gelöst und Geheimkombinationen wurden gefunden. Am Dienstag wurde das Supertalent 2023 ermittelt. Viele kreative Auftritte wurden aufgeführt. Wer nichts vorbereitet hatte, durfte seine gesangliche Qualitäten in der Karaoke präsentieren. Der nächste Tag wurde erst in der Nacht mit einem Highlight bestückt. Es folgte die Nachtwanderung, die durch das dunkle Gelände um den Tonsee führte. Am Donnerstag fand die Kyu-Prüfung statt, in der sich drei Prüflinge beweisen konnten und die nächste Graduierung erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch. Der Abend fand seinen Ausklang mit einem Kinoabend. Traditionell wurden am Freitag Wasserbomben durch die Luft geschleudert. Es wurden Ziele aufgestellt bzw. haben sich aufgestellt. Mit viel Motivation zielten die Teilnehmer auf die Ziele. Im Anschluss wurde alles abgegrast. Somit endete am Samstag das Zeltlager und alle packten mit an alles einzuräumen und abzubauen.
Das diesjährige Zeltlager ist bereits voll ausgebucht. Wir nehmen keine weiteren Anmeldungen mehr an.
Wir freuen uns über die steigende Resonanz und sind voller Vorfreude auf das Zeltlager.
Vom 10.03. bis 12.03.2023 fand unser Jubiläumslehrgang statt. Anlässlich unseres langen Bestehens haben wir einen kostenlosen Lehrgang angeboten, der für uns ein riesiger Gewinn war. Viele unserer Mitglieder konnten gemeinsam trainieren und viele neue Dinge lernen. Für den hervorragenden Input bedanken wir uns bei Frank Isselborg, Hans Kurtzweg, Nicole Springer und Mario Gedemann, die als Referenten eine sehr gute Arbeit leisteten. Ebenfalls möchten wir uns bei unseren Mitgliedern bedanken, die bei der Planung und Durchführung im Hintergrund die Fäden gezogen haben.
Auch im kommenden Jahr werden wir das Zeltlager Tiefensee realisieren können.
Das Zeltlager findet im Zeitraum von 13.08.2023 bis 19.08.2023 statt.
Mit folgendem Link, gelangen Sie zur Zeltlager-Anmeldung.
Auch in diesem Jahr findet unser Zeltlager statt. Zur Anmeldung geht es hier entlang :