Das diesjährige Zeltlager ist bereits voll ausgebucht. Wir nehmen keine weiteren Anmeldungen mehr an.
Wir freuen uns über die steigende Resonanz und sind voller Vorfreude auf das Zeltlager.
Das diesjährige Zeltlager ist bereits voll ausgebucht. Wir nehmen keine weiteren Anmeldungen mehr an.
Wir freuen uns über die steigende Resonanz und sind voller Vorfreude auf das Zeltlager.
Vom 10.03. bis 12.03.2023 fand unser Jubiläumslehrgang statt. Anlässlich unseres langen Bestehens haben wir einen kostenlosen Lehrgang angeboten, der für uns ein riesiger Gewinn war. Viele unserer Mitglieder konnten gemeinsam trainieren und viele neue Dinge lernen. Für den hervorragenden Input bedanken wir uns bei Frank Isselborg, Hans Kurtzweg, Nicole Springer und Mario Gedemann, die als Referenten eine sehr gute Arbeit leisteten. Ebenfalls möchten wir uns bei unseren Mitgliedern bedanken, die bei der Planung und Durchführung im Hintergrund die Fäden gezogen haben.
Auch im kommenden Jahr werden wir das Zeltlager Tiefensee realisieren können.
Das Zeltlager findet im Zeitraum von 13.08.2023 bis 19.08.2023 statt.
Mit folgendem Link, gelangen Sie zur Zeltlager-Anmeldung.
Auch in diesem Jahr findet unser Zeltlager statt. Zur Anmeldung geht es hier entlang :
Nach mehreren Monaten des Bangens scheint es so als können wir unser alljährliches Zeltlager stattfinden lassen. Doch dieses Jahr ist ein besonderes Jahr. Denn dieses Jahr wird das Zeltlager Tiefensee 20 Jahre alt. Wie im letzten Jahr werden wir mit Corona-Einschränkungen leben müssen.
Meldet euch also schnell an. Wer zuerst sich anmeldet, campt zuerst.
Die Sommerferien sind vorüber. Wir dürfen nun wieder unsere Hallen nutzen. Um möglichst kleine Gruppen zu gestalten, teilen wir die Trainingseinheiten donnerstags auf. Zwei Trainer werden fest eingesetzt, um weiterhin die Entwicklung unserer Mitglieder zu fördern. Es bleibt dabei: kein Kontaktsport innerhalb geschlossener Räume für Erwachsene. Um Begegnungen zu vermeiden und den Raum zu lüften, verschieben sich donnerstags die Trainingszeiten wie folgt:
Die Einteilung der Einheiten erfolgte bereits über unsere WhatsApp-Gruppe.
Neumitglieder melden sich bitte im voraus an über unsere E-Mail-Adresse oder per Telefon.
Alle weitere Regeln und Neuerungen erfahrt ihr bei uns im Training.
Eine schöne und besondere Zeit liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat uns lange Zeit bangen lassen, ob wir unser alljährliches Zeltlager überhaupt durchführen können. Nach vielem, intensivem Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt, Erarbeitungen von Hygienekonzepten und viel Verzicht haben wir alles in der Kürze der Zeit geschafft, zu organisieren.
Am Sonntag war offizieller Beginn. Bis zum Abend reisten die meisten Teilnehmer an und lauschten gespannt der Rede über unsere geltenden Regeln. Nach gemeinsamen Grillen haben wir den Abend ausklingen lassen. Ein Lagerfeuer konnten wir trotz idealer Bedingungen nicht entfachen, da vor kurzer Vergangenheit sich einige Brandunfälle ereigneten.
Der Montag begann, wie jeden Morgen, mit Frühsport. Angeleitet wurde dieser von Robert K., der im Rahmen seiner Erzieher-Ausbildung ein 200 Stunde Praktikum bei uns gemacht hat. Im Anschluss gab es Frühstück. Alle kräftigten sich, denn sie wussten alle, dass es Training geben wird. Das übergeordnete Thema war: Kata. Die Teilnehmer konnten sich aussuchen, bei welchem der drei Trainer sie trainieren möchten. Nachdem alle Sportler im Schweiß gebadet haben, badeten sie im See. Völlig ausgepowert und erschöpft wurde neue Energie beim Mittag aufgenommen. Während der Ruhzeit auf dem Platz hat Robert K. ein Tischtennis-Turnier veranstaltet. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir mit Baden und sonstigen Freizeitaktivitäten, die individuell gestaltet wurde.
Es folgten am Dienstag die Tageswanderung, bei der alle Teilnehmer verschiedene Rätsel lösen mussten und Punkte erspielt haben. Als Preise gab es Pokale und eine kleine Knabbertüte mit ein paar Süßigkeiten. Am Mittwoch hielt Ron einen Vortrag über Physik im Karate. Schwerer Stoff für die Kids. Deshalb haben wir das Wikinger Schach Spiel heraus geholt und bei angenehmen Temperaturen ein paar Stunden damit zugebracht, gegnerische Bauern um zu werfen. Am Donnerstag fand die Kyu-Prüfung statt. Drei Prüflinge konnten erfolgreich bestehen. Unseren herzlichen Glückwunsch. Am letzten Tag haben wir Wasserbomben präpariert, die wir mit einer Wasserschleuder über unsere Trainingswiese beförderten. Danach wurde die Wiese von jeglichen Unrat befreit und gesäubert. Der letzte Tag wurde zum gemeinsamen Abbau genutzt und natürlich durfte das letzte Baden nicht fehlen.
Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern, trotz unserer Auflagen, gefallen. Das nächste Jahr feiern wir „20 Jahre Zeltlager Tiefensee“. Gerne nehmen wir Ideen entgegen.
Seit dem 15.05.2020 können Vereine wieder ihren Trainingsbetrieb unter freien Himmel aufnehmen. Wir behalten unsere Trainingszeiten und Trainingsorte bei.
Montags treffen wir uns auf einem Sandplatz in Wünsdorf in der Nähe der neuen Sportanlage. Der Straßenname lautet „Rampe“.
Donnerstags und sonntags halten wir uns auf dem Sandberg auf in der Nähe der Triftstraße.
Es gelten die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln sowie unsere Präventionsmaßnahmen, die jeder Trainingsteilnehmer erhalten hat und beim ersten Training unterschreiben muss.
Wir freuen uns auf diese Möglichkeit wieder gemeinsam voran zu schreiten.
Am 01.05.2020 wurde unser Trainer, Alexander Jannig, durch BB Radio als Hörer Held geehrt. Wegen seines besonderen Einsatzes, um das Training Online auf Facebook zu gestalten, wurde er von Beatrix aus unserem Verein nominiert. Als Dankeschön wurde ein Schlemmer-Korb aus regionalem und saisonalen Anbau überreicht.
Vielen Dank dafür.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können wir noch nicht abschätzen, ob das Zeltlager stattfinden kann. Wir setzen uns bis zum 26.06.2020 selbst die Deadline für die Entscheidung. Anmeldungen zum Zeltlager können dennoch an unsere Postanschrift gesendet werden.